Nahmobilitätskonzept
Hochsauerlandkreis

Über das Nahmobilitätskonzept

Das Nahmobilitätskonzept soll im Laufe des Jahres 2022 erarbeitet werden und stützt sich dabei auf regelmäßige Abstimmungsrunden mit dem Landkreis und der Beteiligung der 12 Städte und Gemeinden sowie der Öffentlichkeit den Trägern öffentlicher Belange und Straßen.NRW.

Insbesondere der Beteiligung der Öffentlichkeit soll diese Webseite dienen. Eine rege Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner ist erwünscht, denn es geht um die zukünftige Mobilität in Ihrem Landkreis.

Aufbauend auf eine Bestandsanalyse werden Mängel und Defizite in der Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur aufgezeigt. Entsprechende Maßnahmen sind in einem Netzkonzept, dass die Vernetzung aller Städte und Gemeinden sowie der Stadt- und Ortsteile zum Ziel hat, eingebunden. Zielpunkt der Netzentwicklung sind dabei immer die Stadt- und Ortsmitten.

Alle im Nahmobilitätskonzept entwickelten Maßnahmen stehen bezüglich der Realisierung unter dem Entscheidungsvorbehalt des jeweiligen Straßenbaulastträgers. Wichtige Faktoren dabei sind die gesicherte Finanzierung und der mögliche Grunderwerb.

Neugierig geworden? Weitere Informationen zum Nahmobilitätskonzept finden Sie in den FAQs